3937 Baltschieder (CH) - Cow Work Rinderkurs
Mai
22
bis 24. Mai

3937 Baltschieder (CH) - Cow Work Rinderkurs

Die Arbeit am Rind findet immer größeren Anklang, das hat einen einfachen Grund: Die kulturell tief verwurzelten Arbeitsreitweisen der Butteri, der Guardians, der Gauchos, der Stockman und der Vaqueros mögen in ihrer detaillierten Ausführung unterschiedlich sein, aber sie haben doch eines gemeinsam: Sie sind weit mehr als Mittel zum Zweck, sie sind von enormem Wert für Pferd und Reiter.

Mehr erfahren

Veranstaltung ansehen →
Teilen
CH-8223 Guntmadingen - Hufmanagement für Pferdebesitzer
Nov.
14
bis 15. Nov.

CH-8223 Guntmadingen - Hufmanagement für Pferdebesitzer

Eine lohnende Veranstaltung für jeden Pferdebesitzer:

Anatomie des Hufes: Aufbau, Zeichen von Veränderung/Entwicklung
Blickwinkel auf die Beurteilung und Bearbeitung des Hufes
Welche Bedeutung haben Kronrand, Tragrand, Hufbeinträger & Co in der Beurteilung des Hufes?
Hufmechanik und der Einfluss auf die Bewegung
Hufschutz
Hufbearbeitung

Mehr erfahren

Veranstaltung ansehen →
Teilen
8555 Müllheim TG (CH) Masterclass - Kommunikation im Sattel
Okt.
1
bis 2. Okt.

8555 Müllheim TG (CH) Masterclass - Kommunikation im Sattel

  • Rita & Niklaus Hungerbühler (Karte)
  • Google Kalender ICS

Geeignet für ambitionierte Freizeitreiter und Parelli Level 3-4.

Egal ob auf dem Platz oder im Gelände, oft stellt sich die Frage, welche Zäumung wann und warum für mein Pferd geeignet ist. Wie stelle ich eigentlich sicher, dass mein Pferd zum Reiten in unterschiedlichen Zäumungen bereit ist? Wo sind die Unterschiede, welche Möglichkeiten der Einwirkung habe ich und wie kontrolliere ich mein Pferd im Ernstfall? Adrian gibt auf all diese Fragen, nicht nur aus Trainersicht, sondern auch auch aus medizinischer Perspektive, Antworten. Die Anwendung und Wirkung von Wassertrense, Natural Hackamore, Bosal und Hebeltrense (beispielsweise Spade Bit), verschiedene Zügelpositionen und ihre Wirkung werden erklärt. In unterschiedlichen Übungen, wie beispielsweise flüssiges und biomechanisch korrektes rückwärtsrichten werden wertvolle Erfahrungswerte gesammelt. Darüber hinaus sind Manöver für einen kontinuierlichen Übergang von Freestyle zu Finesse Teil eines abwechslungsreichen Kurswochenendes.

Mehr erfahren

Veranstaltung ansehen →
Teilen
4240 Freistadt (AT) Hufmanagement für Pferdebesitzer
Aug.
22
bis 23. Aug.

4240 Freistadt (AT) Hufmanagement für Pferdebesitzer

Eine lohnende Veranstaltung für jeden Pferdebesitzer:

Anatomie des Hufes: Aufbau, Zeichen von Veränderung/Entwicklung
Blickwinkel auf die Beurteilung und Bearbeitung des Hufes
Welche Bedeutung haben Kronrand, Tragrand, Hufbeinträger & Co in der Beurteilung des Hufes?
Hufmechanik und der Einfluss auf die Bewegung
Hufschutz
Hufbearbeitung

Mehr erfahren

Veranstaltung ansehen →
Teilen
4240 Freistadt (AT) Hufseminar - Follow Up
Aug.
21
9:00 AM09:00

4240 Freistadt (AT) Hufseminar - Follow Up

Wir freuen uns am 21. August 2020 einen Follow Up Kurs anbieten zu können, für alle bisherigen Hufkursteilnehmer oder solche mit genügend Vorinformation.

Bitte meldet euch bei Interesse gleich an, den Kurs organisiert Sieglinde Aumayer - hier geht's zur Anmeldung: https://www.sieglinde-aumayer.at/kurstermine

Mehr erfahren

Veranstaltung ansehen →
Teilen
4190 Bad Leonfelden (AT), Masterclass Biomechanik Seitengänge
Aug.
19
bis 20. Aug.

4190 Bad Leonfelden (AT), Masterclass Biomechanik Seitengänge

Seitengänge sind das Herz der klassischen Pferdeausbildung und haben in der Grundausbildung des Natural Horsemanship einen ebenso wichtigen Stellenwert. Seitwärts ist nicht gleich Seitwärts und viel Seitwärts ist nicht automatisch gut. Die richtige Vorbereitung für Seitengänge, aufbauende Übungen und gutes Maß und Ziel werden an diesem Kurswochenende vermittelt.

Mehr erfahren

Veranstaltung ansehen →
Teilen
3937 Baltschieder (CH) - Cow Work Rinderkurs
Mai
30
9:00 AM09:00

3937 Baltschieder (CH) - Cow Work Rinderkurs

Die Arbeit am Rind findet immer größeren Anklang, das hat einen einfachen Grund: Die kulturell tief verwurzelten Arbeitsreitweisen der Butteri, der Guardians, der Gauchos, der Stockman und der Vaqueros mögen in ihrer detaillierten Ausführung unterschiedlich sein, aber sie haben doch eines gemeinsam: Sie sind weit mehr als Mittel zum Zweck, sie sind von enormem Wert für Pferd und Reiter.

Mehr erfahren

Veranstaltung ansehen →
Teilen
23923 Palingen (D) “Horsemanship - Grundlagen der Gymnastizierung im Sattel” 
Apr.
25
bis 26. Apr.

23923 Palingen (D) “Horsemanship - Grundlagen der Gymnastizierung im Sattel” 

“Horsemanship - Grundlagen der Gymnastizierung im Sattel” 

Geeignet für Freizeitreiter und Parelli Level 3

Die Grundlagen aus der Bodenarbeit in den Sattel zu bringen und sein Pferd auch beim Reiten sinnvoll zu gymnastizieren, ist für jeden Reiter eine Herausforderung. Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Reflexe, Gleichgewicht und Symmetrie sind Themen, die in diesem Kurs unter dem Sattel geschult und weiterentwickelt werden. Das Ziel ist es alle Bewegungen präzise und mit Leichtigkeit auszuführen. Dieser Grundlagenkurs zeigt wie man die am Boden erarbeiteten Bewegungsabläufe mit verständlichen Signalen aus dem Sattel herleitet. 

Mehr erfahren

Veranstaltung ansehen →
Teilen
6135 Stans bei Schwaz (AT) - Hufmanagement für Pferdebesitzer - Follow Up
Apr.
4
bis 5. Apr.

6135 Stans bei Schwaz (AT) - Hufmanagement für Pferdebesitzer - Follow Up

Ein solides Basiswissen über Anatomie und Biomechanik des Hufes empfiehlt sich für jeden Pferdebesitzer. Der Zustand der Hufe hat einen enormen Einfluss auf die natürlichen Bewegungsabläufe des Pferdes und damit auch seine Fähigkeit, gewünschte Lektionen physisch gesund ausführen zu können.

Aus gutem Grund möchten Pferdebesitzer die Arbeit Ihres Hufbearbeiters besser verstehen und bewerten können. Seit rund 20 Jahren konzentriert Adrian sich deswegen neben dem Horsemanship darauf, Wissen rund um das Thema Huf und biomechanisch gesunde Bewegungsabläufe zu vermitteln. Der Grundlagen Kurs “Hufbearbeitung für Pferdebesitzer” beinhaltet sowohl theoretische Grundlagen auf Basis anatomischer Prinzipien als auch die Vermittlung von praktischer Umsetzung der Hufpflege des eigenen Pferdes.

Mehr erfahren

Veranstaltung ansehen →
Teilen
88364 Wolfegg (D) - Hufmanagement für Pferdebesitzer
März
28
bis 29. März

88364 Wolfegg (D) - Hufmanagement für Pferdebesitzer

Ein solides Basiswissen über Anatomie und Biomechanik des Hufes empfiehlt sich für jeden Pferdebesitzer. Der Zustand der Hufe hat einen enormen Einfluss auf die natürlichen Bewegungsabläufe des Pferdes und damit auch seine Fähigkeit, gewünschte Lektionen physisch gesund ausführen zu können.

Aus gutem Grund möchten Pferdebesitzer die Arbeit Ihres Hufbearbeiters besser verstehen und bewerten können. Seit rund 20 Jahren konzentriert Adrian sich deswegen neben dem Horsemanship darauf, Wissen rund um das Thema Huf und biomechanisch gesunde Bewegungsabläufe zu vermitteln. Der Grundlagen Kurs “Hufbearbeitung für Pferdebesitzer” beinhaltet sowohl theoretische Grundlagen auf Basis anatomischer Prinzipien als auch die Vermittlung von praktischer Umsetzung der Hufpflege des eigenen Pferdes.

Mehr erfahren

Veranstaltung ansehen →
Teilen
3937 Baltschieder (CH) - Gymnastizierung am Boden
Feb.
22
bis 23. Feb.

3937 Baltschieder (CH) - Gymnastizierung am Boden

  • Google Kalender ICS

Für die Gesunderhaltung des Pferdes ist Gymnastizierung unverzichtbar, dazu benötigt es aber auch Verständnis über Anatomie und Biomechanik des Pferdes. Der Parelli Grundsatz #8: “Principles (Qualität), Purpose (Sinn & Zweck) and Time (Geduld)” hilft uns, pferdegerecht auf die individuellen, Alters- und Ausbildungsbedingten, physiologischen Fähigkeiten des Pferdes einzugehen. Eine wichtige Voraussetzung für gesunde und athletische Bewegungen, die es dem Pferd unter dem Sattel erleichtern, den Reiter mit weniger Anstrengung und mehr Leichtigkeit zu tragen.

Mehr erfahren

Veranstaltung ansehen →
Teilen