Für das Pferd ist es leichter Gleichgewicht, Beweglichkeit und Kraft erst einmal ohne Reitergewicht zu entwickeln. Vom Boden aus fällt es gleichzeitig leichter zu überprüfen, ob das Pferd die gefragte Lektion versteht und umsetzen kann. Dieser Grundlagenkurs richtet sich an alle, denen die Gymnastizierung ihres Pferdes wichtig ist und die das tägliche Training im Hinblick auf gesunde Physiologie und Muskelaufbau verbessern möchten.
Die 7 Spiele sind das kleine ABC, um für das Pferd verständlich zu kommunizieren. Daraus lassen sich die Parelli Patterns entwickeln, die, entsprechend ausgeführt, die physische Fitness des Pferdes bedeutend fördern. Sinnvolle gymnastizierende Übungen sprechen das Pferd nicht nur physisch, sondern auch psychisch an – Konzentration, Gespür, Timing, Beobachtungsfähigkeit sowie eine feine Abstimmung zwischen Mensch und Pferd werden gefördert.
Im Theorieteil dieses Kurses wird wichtiges Grundwissen gemeinsam erschlossen. Im Grunde ist jede Bewegung des Pferdes von gymnastischen Wert und hat eine bestimmte Fussfolge.
Wo befinden sich die Beine des Pferdes in einzelnen Manövern, und wie muss es sich bewegen um Übungen so auszuführen, dass sie biomechanisch sinnvoll sind?
Welche Verantwortung übernimmt die Hand am Zügel/Seil und wie kommuniziert der Zügel mit den Pferdebeinen? Antworten auf diese Fragen, die sowohl am Boden als auch im Sattel von Bedeutung sind, geben uns die Möglichkeit das Pferd entsprechend zu beeinflussen und zu steuern.
Im praktischen Teil steigern wir gemeinsam mit dem Pferd Kommunikation, Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Symmetrie, sodass die Qualität der Lektionen und damit die Athletik des Pferdes gestärkt wird.
Einzelne Teile der 7 Spiele werden dabei isoliert betrachtet und in verschiedenen Kombinationen zu anspruchsvollen Manövern wieder zusammengesetzt. Besonders spannend wird es, wenn die Kursteilnehmer sich an “einfachen” Übungen, wie YoYo oder Circling Game versuchen, um deren Ausführung unter Anwendung ihrer neuen Kenntnissen zu verbessern.
Das Pferd hinter der Kruppe zu führen (Zone 5) bietet Gelegenheit für ein Herantasten an das Gymnastizieren vom Sattel aus. In der Zone 5 ist die Einwirkung der Hände ähnlich wie vom Pferderücken aus. Pferd und Reiter werden kompetent an Aufgaben wie Schulterherein und Travers herangeführt. Viel Input, neue Herausforderungen und Fortschritt für Pferd und Mensch sind in diesem tollen Kurs gewiss.
Die Schwerpunkte im Überblick:
- Gymnastizierung - psychische und physische Herausforderung für das Pferd
- Sinnvolle Übungen und ihre korrekte Ausführung
- Alltagsübungen biomechanisch verbessern
- Gymnastizieren aus Zone 5
Der Kurs ist geeignet für Freizeitreiter und Parelli Studenten im Level 2 und 3.
Ablauf und Details:
Beim Gymnastizieren steckt viel Erfolg im Detail, deshalb erklärt Adrian am ersten Vormittag biomechanische Abläufe und erarbeitet mit den Kursteilnehmern, wie der Mensch durch Seil und Zügel darauf Einfluss nehmen kann. In der Praxis wird das erworbene Wissen am Samstagnachmittag sogleich anhand von anspruchsvollen Patterns, die Adrian erklärt und demonstriert, angewendet. Die Teilnehmer können während des ganzen Nachmittags mit ihren Pferden üben, Fragen stellen und bekommen direktes Feedback von Adrian.
Am zweiten Vormittag geht es einen Schritt zurück und doch nach vorne. Das Ziel: Übungen und Patterns, die bereits bekannt sind, wie das YoYo oder Circling Game, auf ihre Qualität überprüfen und in der Ausführung verbessern. Am Nachmittag werden die Kursteilnehmer dann noch einmal gefordert - Gymnastizieren aus der Zone 5 bereitet auf das Gymnastizieren aus dem Sattel vor und ermöglicht, in Lektionen wie Schulterherein oder Travers zu schnuppern. Eine abschließende Feedbackrunde rundet einen lehrreichen Tag ab.
Veranstaltungsort:
Reitsportanlage Cavallo
Hauptstr. 7, 3937 Baltschieder
Anmeldung bitte ausschließlich (!) via Agnes und René Jerjen unter: cavallo68@gmx.ch
Zurück zu allen Events
Späteres Event: 27. März
88364 Wolfegg (D) Hufseminar - follow up