Zurück zu allen Events

4190 Bad Leonfelden (AT), Masterclass Biomechanik Seitengänge


Rückwärts und Seitwärts sind in natürlicher Umgebung nicht die erste Wahl des Pferdes. Trotzdem handelt es sich um für das Pferd natürliche Bewegungsabläufe, die durchaus in bestimmten Situationen angewandt werden. Ein Unterschied auf den Adrian gleich zu Beginn des Kurses hinweist, liegt zwischen Seitwärts und Seitengängen. Während Seitwärts für Pferd und Reiter relativ einfach ist, nämlich das gleichmäßige seitwärts verschieben von Vor- und Hinterhand, so sind Seitengänge komplexe Kombinationen aus verschiedenen Seitwärtsbewegungen, die bestimmte Körperteile des Pferdes mehr oder weniger beeinflussen. Es ist wichtig, das Pferd nicht mit hohen Ansprüchen im seitwärts zu überfallen, sondern die Seitengänge langsam und systematisch, mit der “Kaskade der Seitengänge™” aufzubauen.

Die seitliche Biegung ohne Zügel und das Zäumen vom Sattel aus sind zwei wichtige Biegungsübungen, die Pferd und Reiter beherrschen sollten, bevor sie sich an komplexe Seitengänge wagen. Damit starten die Kursteilnehmer in die “pre-requisits” der Seitengänge. Mit dem Roll Back kommt eine dynamische Übung dazu, die dem Pferd einen verständlichen Impuls vermittelt. Eine wichtige Verantwortung des Reiters - seinen Körper und die zügelführenden Hände richtig zu positionieren - wird mit der Übung Monkey Riding und dem Wiederholen der wichtigsten Zügelpositionen gefestigt. Pferde müssen Gangart und Geschwindigkeit selbstständig beibehalten. Das Grundtempo eines jeden Pferdes ist individuell - für die Seitengänge muss das Grundtempo des Pferdes gefestigt sein.

Viele Diagonalen im Trab und einfache Galoppwechsel gehören ebenso zur grundlegenden Vorbereitung, wie Soft Feel und Soft Touch - die Erarbeitung und Verfeinerung des Zügelkontaktes. Dies wird im Schritt, Trab und Galopp geübt, da Seitengänge auch in allen Gangarten geritten werden. Am Ende des Kurses “Masterclass Biomechanik & Seitengänge Teil 1” haben die Teilnehmer eine solide konzeptionelle Grundlage, um Seitengänge Schritt für Schritt, biomechanisch plausibel und für das Pferd verständlich weiter erarbeiten zu können.

Die Schwerpunkte des Kurses im Überblick:

- Vorbereitung für Seitwärts
- Seitliche Biegung und Roll Back
- Balance vorwärts und rückwärts/ Go and whoa
- Einfache Galoppwechsel
- Soft Touch und Soft Feel

Der Kurs ist geeignet für Parelli Studenten im Level 3 und 4 und fortgeschrittene, ambitionierte Freizeitreiter.

Ablauf und Details:

In diesem praxisorientierten Kurs starten die Teilnehmer am Vormittag gleich mit Übungen am Pferd - Zäumen vom Sattel aus, seitliche Biegung ohne Zügel und Roll Backs beschäftigen die Gruppe. Am Nachmittag geht es mit "Monkey Riding", Zügelpositionen und dem Vorwärts-Rückwärts-Schaukeln um Balance und Gefühl - eine wichtige Voraussetzung für Seitwärts.
Der zweite Kursvormittag bringt mit Diagonalen im Trab und einfachen Galoppwechseln viel Schwung ins Kursprogramm, den die Teilnehmer mit dem richtigen Maß und Ziel auch mit in den Nachmittag bringen sollten - für Soft Touch und Soft Feel in allen drei Gangarten. Während der gemeinsamen Abschlussrunde gibt Adrian der Kursgruppe noch eine anspruchsvolle Hausaufgabe rund um die Galoppwechsel mit auf den Weg.

Geeignet für ambitionierte Freizeitreiter und Parelli Level 3-4.

Veranstaltungsort: Bad Leonfelden, Pferdehof Ollmann
Kursteilnahme: 320€ pro Person, Zuschauer 120 € für beide Tage
Anmeldung bitte ausschließlich via: https://www.sieglinde-aumayer.at/kurstermine