Zurück zu allen Events

8555 Müllheim TG (CH) Masterclass - Kommunikation im Sattel


  • Rita & Niklaus Hungerbühler Rosenbergstrasse 8 8555 Müllheim TG Switzerland (Karte)

Die Auswahl an Zäumungen, Trensen und Gebissen ist groß, die Unterschiede in Wirkung und Verwendung oft unklar oder schwer verständlich. Bevor man sein Pferd aufzäumt, sollte man erst einmal wissen was man ihm da ins Maul gibt und wie man richtig damit umgeht. Kommunikation ermöglichen, statt verwirren, sollte die Aufgabe einer guten Zäumung und Trense sein. Wir wollen kommunizieren, nicht Gewalt ausüben. 

Adrian vermittelt in diesem Kurs das grundsätzliche Einwirkungspotenzial von Wassertrense, Natural Hackamore, Bosal und Hebeltrense (beispielsweise Spade Bit). Im Theorieteil des Kurses werden all diese Zäumungsarten anschaulich erklärt und ihre Wirkungsweise besprochen. Im Selbstversuch kann jeder Teilnehmer erspüren, wie sich jede Einwirkung fürs Pferd anfühlt und welche “Bedienungsfehler” im Pferdemaul unangenehm sind. Adrians Kompetenz als Tierarzt und Pferdedentist ist von besonderem Wert, wenn es darum geht Zäumungen aus der Sicht des Pferdes zu verstehen. 

Ausgestattet mit viel essentiellem Grundwissen rund um die reiterliche Einwirkung über die Zäumung, geht es ans Pferd und damit zum spannenden Thema des Übergangs zwischen losem Zügel (Freestyle) und Versammlung (Finesse). Dies ist kein einmaliges Lernerlebnis, sondern ein langfristiger Prozess. Den unabhängigen Sitz weiterhin zu fördern und zu erhalten, das richtige timing zwischen kurzem und langem Zügel zu finden, und dabei das Pferd in seiner Athletik zu fördern, sind die Ziele im Kurs “Masterclass Kommunikation im Sattel - Teil 1”. Das Pferd wird mit Leichtigkeit an den Kontakt zur Trense gewöhnt, die Kursteilnehmer werden motiviert und angeleitet präzise zu reiten, um die angestrebte Aufrichtung und Kraftentwicklung für das Pferd angenehm zu machen. Vorwärts abwärts dehnen, Reiten mit dem “Soft Touch” und Adrians Verständnis von “Anlehnung” werden im Rahmen der Praxiseinheiten erarbeitet. Die Kursteilnehmer werden “Finesse” (reiten mit kurzem Zügel und Kontakt) aus einer ganz neuen und vielseitigen Perspektive erleben.

Die Schwerpunkte im Überblick: 

  • Wissenswertes rund um verschiedene Zäumungen 

  • Zügelpositionen und Einwirkung auf das Pferd aus tierärztlicher Sicht

  • Übergang von Freestyle zu Finesse

  • Entwicklung von “Kontakt und Rahmen”

  • Übungen für präzises Reiten und ein die Athletik förderndes Pferdetraining

Der Kurs ist geeignet für Parelli Studenten im Level 3 / 4 und fortgeschrittene Reiter, die sich für feines, biomechanisch sinnvolles Reiten und den Unterschied im Gebrauch verschiedener Zäumungen interessieren.

Ablauf und Details:

Der Vormittag steht im Zeichen der Zäumungen, Adrian zeigt und erklärt verschiedene Trensen und ihre Wirkungsweise, die Teilnehmer sind aber auch herzlich eingeladen ihre eigenen Zäumungen mitzubringen. Die unterschiedlichen Zügelpositionen werden erklärt und in Simulationen selbst ausprobiert. Ausgestattet mit viel Grundwissen rund um den Gebrauch von Zügel und Zäumung, geht es am Nachmittag gleich praktisch aufs Pferd. Zunächst werden die unterschiedlichen rein responsibilities ausprobiert, und die Kursteilnehmer versuchen sich am ersten “Aufnehmen” des Zügels. Eine tolle Challenge und Kontrolle des Erlernten am Ende von Tag 1: Was kannst du alles reiten mit verschränkten Armen?

Der zweite Kurstag verlangt schon am Vormittag volle Konzentration, mit Adrians Blickwinkel auf Biegung, korrekte Dehnung und Versammlung sowie dem Soft Touch haben Pferd und Reiter einiges vor. Am Nachmittag kommen Übergänge und einige Patterns dazu, um den Übungen mehr Schwung und Abwechslung zu geben. In der abschließenden Fragerunde kommen die Teilnehmer zusammen, um den Kurs Revue passieren zu lassen und noch weitere Inputs für Training zu Hause mitzunehmen.

Kursteilnahme: 250.- plus Halle 30.-/Tag

Anmeldung:

Anmeldungen für Kursteilnahme ausschließlich via email an Adrian Heinen

————————-

Anmeldungen für Gastboxen/Unterkunft Pferde bitte ausschließlich via:

Rita & Niklaus Hungerbühler

Telefon: +41 52 763 13 71

Mail:info@pferdepension-storenberg.ch

Boxenmiete sFr. 40.- pro Nacht inkl. Heu, Stroh und Ausmisten

Tagesbox sFr. 25.- inkl. Heu, Stroh und Ausmisten

Abrechnung / Bezahlung für Gastboxen / Unterkunft Pferde bitte direkt vor Ort bei Rita Hungerbühler